GruppenDogWalk
Gruppen-DogWalk
Eine Gruppe besteht aus mindestens 3 Hunden. Ab 3 Kundenhunden (ohne Lounis) beträgt die Laufzeit 45+ Minuten.
​
Bedeutende Vorteile eines GruppenDogWalk:
-
Stärkung des Sozialverhaltens, der Kommunikation wie auch Interaktion unter Hunden
-
Sammlung positiver Erfahrungen zwischen den einzelnen und unterschiedlichsten Hunden, da gerade die Erstellung einer Gruppe / Aufnahme eines neuen Hundes nicht willkürlich erfolgt, sondern genau abgewägt wird und gezielt stattfindet.
-
Abwechslungen und Beschäftigungen während den Spaziergängen
​
Voraussetzung für den GruppenDogWalk:
-
gutes Sozialverhalten mit Hunden
-
bestehender Grundgehorsam
-
bestehende Leinenführigkeit
-
kein Problem rund ums Autofahren (Boxen)
-
Geschirr, da ich mit Schleppleinen arbeite
​
Wünschenswert sind​​
-
Abrufbarkeit
​​
Wo findet der GruppenDogWalk statt:
Auf verschiedenen Routen im Lindauer Hinterland, damit sich die Hunde wie auch ich, sich voll und ganz auf den DogWalk einlassen können mit verschiedenen Beschäftigungen und Freilauf.
​
Wann findet der GruppenDogWalk statt:​
Mo. - Fr. ca. 10.45h
Mo. - Do. ca. 13.00h
​
Noch ein paar Leckerli
-
Der Teilnahme am GruppenDogWalk ermöglicht den Hunden Hunden einen Halbtagesbetreuung zu bieten und ggf. auch Tages-/Urlaubsbetreuungen
-
Alle Stammkunden des GruppenDogWalk (mind. 1 Monat) bekommen 15% auf Einzeltraining
​
Ablauf des einzelnen GruppenDogWalk:
Die Hunde von zuhause abgeholt. Wenn alle Hunde an Board sind, fahr ich zum Ausgangspunkt der Route. Nach dem DogWalk werden die Hunde nach Hause gebracht. Wann Ihr Hund genau geholt/gebracht wird kommt darauf an, wo die einzelnen Hunde wohnen und welche Hunde mit dabei sind. Da dies nicht jeden Tag gleich ist, vereinfacht ein Anvertrauen eines Schlüssels seitens des Halters diesen Service enorm.
​
Wie erfolgt die Aufnahme bzw Integration in den GruppenDogWalk.
Der Aufnahme in den GruppenDogWalk gehen mindestens zwei EinzelDogWalk voraus, um den Hund wirklich einschätzen und beurteilen zu können, ob der neue Hund in die bereits bestehende Gruppe passt. Durch den EinzelDogWalk lernt der Hund mich kennen und auch Lounis/2. Kundenhund, so dass er ein Teil der Gruppe schon kennt vor der Integration. Mittels des EinzelDogWalk bereite ich den Hund auf das Laufen in der Gruppe mit verschiedenen Übungen vor ggf. nehme ich einen weiteren Kundenhund als Vorstufe mit "ins Boot". Es ist für jeden Hund unterschiedlich aufregend mit erst noch fremden Hunden zu laufen, weshalb ich es wichtig finde dementsprechend auf die einzelnen Hunde schon im Voraus einzugehen. Auch muss sich die bestehende Gruppe immer wieder auf neue/fremde Hunde einstellen. Dies erklärt auch warum eine Buchung eines einmaligen GruppenDogWalks nicht möglich ist.
Der GruppenDogWalk ist nicht mit dem Ausführen bei einer Mehrhundehaltung oder einem regelmäßigen Gassigang von Hunden, die sich zuvor schon kannten zu vergleichen, da sich nur bedingt eine Beständigkeit mit immer gleichen Hunden beim GruppenDogWalk eines DogWalkers ergibt.
​
​
​​
​

