
Zughundetraining
Zughundesport ist nicht gleich Zughundesport.
Leider gibt die Auslebung des Zughundesport, wo Leistung und übertriebener Ehrgeiz an erster Stelle stehen, Grenzen überschritten und Hunde in die Überforderung bis zum Umfallen getrieben werden.
Aber es gibt Gott sei Dank auch mittlerweile die Art von Zughundesport, bei dessen Aufbau und Training sowohl die Gesundheit, die Fitness und der Spaß, ob von Hund(e) oder Mensch oberste Priorität haben.
Zughundesport gibt es in vielen Variationen, so dass für jedes Mensch-Hund-Team, die zusammen Sport treiben möchten und körperlich dazu in der Lage sind, das Richtige dabei ist.
Im Zughundesport geht es wie der Name beinhaltet, darum dass der Hund Ziehen soll nicht nur darf. Vom Start bis zu Ende muss Zug auf der Leine sein. Dies bedeutet für den Hund nicht "nur" körperliche Hochleistung, sondern er kommt auch mental auf Hochtouren. Damit er nicht über seine Grenzen geht und dadurch keine körperliche und psychische Folgen entstehen, ist es äußerst wichtig, nicht nur auf einen gezielten Aufbau der physischen und psychischen Kräfte von Mensch und Hund zu achten, sondern auch das direkte davor und danach, wie Aufwärmen und Cool Down, nicht zu vergessen.
Das alles, wie auch wichtige theoretische Themen rund um den Zughundesport (Equipment, Erregungslevel, Ernährung, Risiken/Gefahren) fließen in meine Trainingsstunden mit ein.







